Kontakt

Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte

An andere Stelle wurde bereits darauf hingewiesen, dass ein signifikanter Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit besteht. Wenn ein Beamter dienstunfähig wird, sichert ihn unter bestimmten Voraussetzungen sein Dienstherr ab.

Wann zahlt der Dienstherr bei Dienstunfähigkeit?

Ob ein Anspruch auf Leistungen bei Dienstunfähigkeit vorliegt, hängt v.a. vom jeweiligen Beamtenstatus ab:

  • Beamte auf Widerruf (Referendare):
    Sie erhalten bei dauernder Dienstunfähigkeit keine beamtenrechtliche Versorgung, werden aus dem Beamtenverhältnis entlassen und in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. In diesem Fall zahlt der Dienstherr die Beiträge entsprechend der in den einzelnen Dienstjahren erhaltenen Dienstbezüge in die gesetzliche Rentenversicherung nach. Eine Ausnahme besteht bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit um mind. 20 Prozent durch einen Dienstunfall. Hier wird für die Dauer des Schadens ein Unterhaltsbeitrag gewährt.
  • Beamte auf Probe (Berufseinsteiger):
    Wenn die dauernde Dienstunfähigkeit nicht aufgrund eines Dienstunfalls eingetreten ist, erhalten die Beamten auf Probe keine Leistungen aus der Beamtenversorgung. Sie werden aus dem Beamtenverhältnis entlassen und wie die Beamten auf Widerruf in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. In einigen Fällen können Anträge aufgrund von Bedürftigkeit gestellt werden. Hier muss der Dienstherr entscheiden, ob Unterhaltsbeiträge geleistet werden. Beamte auf Probe erhalten bei Dienstunfähigkeit infolge eines Dienstunfalls ein Ruhegehalt.
  • Beamte auf Lebenszeit:
    Bei Dienstunfähigkeit allgemeiner Art erhalten Beamte auf Lebenszeit nach Erfüllung der Wartezeit von fünf Dienstjahren ein Ruhegehalt. Außerdem werden sie in den Ruhestand versetzt (Zwangspensionierung). Falls die Wartezeit bei Eintreten einer Dienstunfähigkeit nicht erfüllt sein sollte, wird das Beamtenverhältnis aufgelöst und eine Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung durchgeführt. In Ausnahmefällen kann bei Bedürftigkeit ein Antrag auf Unterhaltsbeiträge gestellt werden, den der Dienstherr abzusegnen hat. Wenn die dauernde Dienstunfähigkeit infolge eines Dienstunfalls eintritt, so wird der Beamte auf Lebenszeit auch ohne Erfüllung der Wartezeit in den Ruhestand versetzt. Er besitzt dann einen Anspruch auf Ruhegehalt.

Warum ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte sinnvoll?

Aufgrund der oben genannten Voraussetzungen für den Erhalt eines Ruhegehalts ist es für Beamte auf Widerruf und Beamte auf Probe besonders wichtig, eine private Berufsunfähigkeitsversicherung Beamte bzw. eine Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte (jeweils mit Dienstunfähigkeitsklausel) abzuschließen. Beamte auf Lebenszeit benötigen ebenfalls während der ersten fünf Dienstjahre einen individuell gestalteten Versicherungsschutz, da der Anspruch auf ein Ruhegehalt erst nach Ablauf der Wartezeit gegeben ist. Wenn die Wartezeit dann vorbei ist, ist das Mindestruhegehalt dafür immerhin deutlich höher als die Versorgung aus der gesetzlichen Rentenversicherung: Der Höchststand an Versorgungsansprüchen liegt z.Z. bei über 70 Prozent und wird mit 40 Jahren ruhegehaltsfähigen Jahren erreicht. Das Ruhegehalt steigert sich also nach den abgeleisteten Dienstjahren und hängt zudem vom bisherigen Gehalt ab, das sich je nach Besoldungsstufe aus einem Festbetrag und bestimmten Zuschlägen zusammensetzt.

Der Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte ist allerdings auch für Beamte auf Lebenszeit, die die fünfjährige Wartezeit bereits überwunden haben und ein Ruhegehalt bekommen, interessant. Denn wenn eine Dienstunfähigkeit bereits in den ersten Jahren eintritt, fällt das Ruhegehalt noch relativ mager aus. Die Versorgungslücke sollte durch eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte ausgeglichen werden, um den gewohnten Lebensstandard definitiv halten zu können. Ein weiterer Grund für eine Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte besteht darin, dass man eine von dem Dienstherren angeordnete Verweisung ausschließen kann.

Anbieter Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte

Es gibt nur wenige geeignete Dienstunfähigkeitsversicherung Anbieter (mit echter Dienstunfähigkeitsklausel). Aus diesem Grund sollte man sich vorher gründlich informieren und gut überlegen, wer die persönlichen Daten erhält. Ein einmalig abgelehnter Antragsteller bekommt nur noch selten eine Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte.

Noch Fragen? - Kontaktieren Sie uns bei ernsthaftem Interesse an einer Dienstunfähigkeitsversicherung!

Kontakt

Ähnliche Schlagwörter, nach denen gesucht wurde:

Dienstunfähigkeitsversicherung Lehrer
Dienstunfähigkeitsversicherung Polizei