Kontakt

Berufsunfähigkeitsversicherung Information (FAQ)

Sprechblase

Unseren Erfahrungen nach sollte eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung Information gezielt auf die am häufigsten gestellten Fragen eingehen können. Der an dem Thema Berufsunfähigkeit und Berufsunfähigkeitsversicherung Interessierte soll über die FAQ (= häufig gestellte Fragen) schnell und präzise die Berufsunfähigkeitsversicherung Information geliefert bekommen, die er benötigt.

Was bedeutet Berufsunfähigkeit?

Der Gesetzgeber spricht gar nicht mehr von Berufsunfähigkeit, sondern von Erwerbsunfähigkeit, genauer gesagt Erwerbsminderung. Alle Arbeitnehmer, die nach dem 01.01.1961 geboren sind, genießen über den Gesetzgeber nur hinsichtlich des Risikos Erwerbsminderung Versicherungsschutz - allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Deshalb muss eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden.

Während ein Berufsunfähiger nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf in angemessener Form, also zu 50 Prozent auszuüben, besitzt ein Erwerbsunfähiger nicht einmal mehr die Möglichkeit, irgendeiner Tätigkeit mind. drei Stunden täglich nachzugehen. Der Gesetzgeber spricht hier von voller Erwerbsminderung. Dem gegenüber steht die teilweise Erwerbsminderung bzw. teilweise Erwerbsunfähigkeit, bei der der Arbeitnehmer nur drei bis unter sechs Stunden am Tag arbeiten kann. Wer demnach sechs Stunden und mehr arbeiten kann, gilt überhaupt nicht als erwerbsgemindert.

Dienstunfähigkeit ist eine besondere Form der Berufsunfähigkeit, die etwas anders definiert wird und daher einer entsprechenden Dienstunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsversicherungsklausel bedarf.

Wie häufig kommt es in Deutschland zu einer Berufsunfähigkeit?

Etwa jeder vierte Arbeitnehmer scheidet krankheitsbedingt vorzeitig aus dem Beruf aus.

Was sind die Ursachen für eine Berufsunfähigkeit?

Die Ursachen einer Berufsunfähigkeit sind v.a. psychische aber auch physische Erkrankungen, die auf eine hohe körperliche Belastung hinweisen. Ein Unfall stellt eher selten eine Ursache für Berufsunfähigkeit dar, weshalb eine Unfallversicherung keinen umfassenden Schutz bietet.

Reicht die gesetzliche Erwerbsminderungsrente im Falle einer Berufsunfähigkeit aus?

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht aus. Denn Lebensunterhalt und Lebensstandard sind durch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente - falls sie einem überhaupt (voll) zusteht - nicht ausreichend gesichert.

Welche Vorteile bietet eine private Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die zentralen Vorteile einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung lauten: Leistungen bereits bei 50-prozentiger Berufsunfähigkeit, bestenfalls keine abstrakte Verweisung auf andere Tätigkeiten, Auszahlung von Berufsunfähigkeitsrenten, die den Lebensunterhalt und Lebensstandard wirklich sichern.

Brauche ich eine private Berufsunfähigkeitsversicherung?

Jeder trägt ein gewisses Risiko einer zukünftigen Berufsunfähigkeit und benötigt daher eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Ersatz oder zumindest als Ergänzung zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente.

Wann sollte ich eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Um gegen das Risiko Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein, sollten Sie natürlich besser heute als morgen eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.

Wenn Sie als junger und gesunder Mensch noch zögern, wird Sie vielleicht die folgende Information dazu motivieren, eine BU Versicherung frühzeitig abzuschließen: Sie können sparen! Denn umso jünger und gesünder ein Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss ist, desto weniger Geld muss er für seine Berufsunfähigkeitsversicherung im Endeffekt zahlen. Außerdem verhindert ein nahezu kerngesunder Antragsteller Risikozuschläge oder sogar Ausschlüsse von Risiken, wenn ein Vertrag zustande kommen soll. Wenn Ihnen der Preis dann immer noch nicht zusagt, können Sie besonders erschwingliche Versicherungsangebote wählen, bei denen die Leistungen im Rahmen einer sogenannten Nachversicherung zu einem späteren Zeitpunkt ohne erneute Gesundheitsprüfung angehoben werden können.

Ein nachvollziehbarer Grund, mit der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu warten, liegt übrigens vor, wenn Sie gerade Krankheiten behandeln lassen und gute Heilungschancen bestehen oder Ihr Gesundheitszustand in den letzten Jahren nicht besonders gut aussah und Sie viele Behandlungen - ambulant oder sogar stationär - beanspruchen mussten. Um Problemen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung Gesundheitsprüfung aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich manchmal, noch eine gewisse Zeit ohne Berufsunfähigkeitsversicherung zu verharren.

Wie finde ich eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung?

Sie finden eine gute, also eine leistungsstarke und kostengünstige Berufsunfähigkeitsversicherung, v.a. durch eine intensive Recherche zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherungen und einen kritischen Vergleich der Anbieter und Tarife im Hinblick auf Ihre individuellen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Wünsche. Dabei können Sie zwar einen Berufsunfähigkeitsversicherung Test, einen Vergleichsrechner oder eine Checkliste zur Hilfe nehmen, lassen Sie sich jedoch lieber von den Berufsunfähigkeitsversicherung Experten kompetent, unabhängig und kostenlos beraten!

Können Sie als Berufsunfähigkeitsversicherung Experten auch in meinem komplizierten Einzelfall (z.B. schwere Vorerkrankungen, bestehende Ablehnung) weiterhelfen?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung Experten besitzen ihren Namen zu Recht, da sie auch bei komplizierteren Einzelfällen überzeugende Erfolgsquoten vorweisen können. Die Gründe dafür liegen zum einen in der reichen Erfahrung und hohen Qualifikation und zum anderen in der beruflichen Leidenschaftlichkeit und Hartnäckigkeit. Selbstverständlich spielt aber auch das breite Kontaktnetzwerk eine nicht zu unterschätzende Rolle. Über entsprechende Referenzen informieren wir Sie gerne persönlich.

Kontakt